Film-Abend GOSt am 01.10.2025
Am 02.10.2025 fand der erste GOSt-Filmabend im Mehrzweckraum der MRZ+ statt. Fast 200 Schülerinnen und Schüler der GOSt hatten sich angemeldet, um den Film „Alles steht Kopf“ zu sehen, was unsere Erwartungen weit übertraf.
Bereits ab 16.45 Uhr trudelten die ersten Kinder ein und versorgten sich mit frischem Popcorn und Getränken. Ein großes Dankeschön für die Organisation der Verköstigung an die Verbindungslehrer Frau Pulaj und Herr Schmitt, beide MRZ+, und unsere stellvertretende Schülersprecherin Laura Rohrbacher sowie Jannik Franke, welche von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr für diese Veranstaltung ihre Freizeit opferten.
Nachdem der Verkauf dann eingestellt war und alle Schüler Platz genommen hatten, gab es noch ein paar Dankesworte an alle Helfer sowie die betreuenden Lehrkräfte der MRZ+, dann begann der Film, leider für die Größe des Publikums zu leise.
Dann versagte jedoch die Technik nach nur wenigen Minuten und der Film musste neu gestartet werden. Schließlich klappte es dann doch noch, nur konnte der Film aufgrund der Verspätung dann nicht mehr in voller Länge gezeigt werden. Dies soll in den Klassenleiterstunden zeitnah nachgeholt werden. Leider ließen sich auch einige Kinder durch den holprigen Start entmutigen und gingen nach draußen oder unterhielten sich, was dann auch während der Vorführung für Unruhe sorgte.
Für die Zukunft werden wir die Anzahl der Gäste auf jeden Fall begrenzen und die Anlage neu warten lassen, um technische Probleme möglichst zu vermeiden.
Dennoch freut uns die große Resonanz und wir nehmen die tröstenden Worte einer Schülerin, bei ihr zu Hause habe kürzlich mit einem Streaming-Anbieter auch die Technik versagt, als Ansporn mit, beim nächsten Mal noch besser gerüstet zu sein.
Schulleitung MRZ+
Ruandalauf 2025
Sportabzeichentag 20.05.2025
Tag der offenen Tür 30.11.2024
Halloween-Party 30.10.2024
Ruandalauf 2024
Begrüßungsfeier Juli 2024
Abschlussfeier Juli 2024
Ausstellung Fotoprojekt Juni 2024
Projekt: "Die Maschine: Kreativität trifft auf künstliche Intelligenz"
Das Projekt "Die Maschine: Kreativität trifft auf künstliche Intelligenz" an der Mannlich-Realschule Plus Zweibrücken ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, die Potenziale und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) im kreativen Prozess kennenzulernen. Dank der großzügigen Unterstützung der Neumayer Stiftung konnte dieses innovative Projekt realisiert werden.
Projektphasen
- Einführung in KI: Grundlagen der KI, historische Entwicklung, Chancen und Risiken sowie neuronale Netze wurden behandelt.
- Recherche und Inspiration: Analyse von Kunstepochen, berühmten Künstlern und Kunsttechniken zur Ideenfindung.
- Praktische Umsetzung: Erstellung KI-unterstützter Kunstwerke, Programmierung von Chatbots und Workshops mit externen Experten.
- Vorbereitung der Ausstellung: Präsentationsvorbereitung, Feedback-Runden und erfolgreiche Ausstellung in der Schule.
Ein Highlight des Projekts waren die Fotoworkshops mit dem Fotografen Patrick Wamsganz ( https://www.wamsganz.com ), der unglaubliche Arbeit mit den Jugendlichen geleistet hat. Seine Expertise und sein Engagement haben die Schülerinnen und Schüler inspiriert und ihnen wertvolle Einblicke in die Welt der Fotografie gegeben.
Das Projekt förderte technisches Wissen, kreative Fähigkeiten und Teamarbeit. Die abschließende Ausstellung war ein großer Erfolg und zeigte die Vielfalt der erstellten Arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen.
"Die Maschine: Kreativität trifft auf künstliche Intelligenz" hat bewiesen, wie KI kreatives Denken unterstützen kann. Es hat die Zusammenarbeit und das kritische Denken der Schülerinnen und Schüler gefördert und wichtige Impulse für die Schulentwicklung gegeben.
Fußballturnier und Public Viewing Euro 24
HuS-Projekt "Was ist unser Essen wert?" Juni 2024
Sporttag Mai 2024
Faschingsfeier Februar 2024























































































































































































